Kurzinfo
-
Rechtspsychologische Sachverständigengutachten
Als zertifizierter fachpsychologischer Sachverständiger erstelle ich fundierte rechtspsychologische Gutachten im Bereich Strafrecht. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf der Begutachtung zur Schuldfähigkeit (§§ 20, 21 StGB) und Kriminalprognose.
Ich arbeite unabhängig, wissenschaftlich fundiert und im Einklang mit den aktuellen rechtlichen und fachlichen Standards. Das Ziel meiner Tätigkeit ist, durch forensisch-psychologische Expertise Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten bei der Entscheidungsfindung professionell zu unterstützen.
Leistungen
-
Rechtspsychologische Gutachten
Ich erstelle qualifizierte fachpsychologische Gutachten in folgenden Bereichen:
-
Schuldfähigkeit / Unterbringung
(§§ 20, 21, 63, 64 StGB)Fachliche Einschätzung der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit zum Tatzeitpunkt, sowie der Unterbringungsvoraussetzungen im Maßregelvollzug. -
Kriminalprognose
Prognostische Beurteilung des Rückfallrisikos auf Basis anerkannter Verfahren und Einschätzung einer Entlassung/Aussetzung zur Bewährung, sowie Diskussion des extramuralen Risikomanagements. -
Lockerungsgutachten
Einschätzung zur Frage der Vollzugslockerung, Entlassungsvorbereitung, Therapieerfolg und weiterführender Behandlung.
-
Alle Gutachten werden unter Einhaltung der Mindeststandards für forensisch-psychologische Begutachtung erstellt - transparent, nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert.
Über mich

Sachverständiger für forensische Psychologie
Qualifikationen:
M.Sc. Psychologie
M.Sc. Rechtspsychologie
Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
M.Sc. Psychologie
M.Sc. Rechtspsychologie
Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
Meine berufliche Expertise beruht auf:
- Mehrjähriger Tätigkeit als psychologischer Gutachter für Gerichte
- Mehrjähriger Tätigkeit als Psychologe im Maßregelvollzug
- Umfassender Erfahrung mit forensischen Fallkonstellationen
- Laufender Weiterbildung im Bereich Rechtspsychologie und Forensische Psychiatrie
- Regelmäßiger Supervision/Intervision und interdisziplinärem Austausch
Methodik
-
Arbeitsweise
Meine Gutachten folgen den aktuellen Mindestanforderungen an die Qualität von Gutachten im Strafverfahren (z.B. BGH-Rechtsprechung, Empfehlungen der Fachgesellschaften, Boetticher et al., 2019) und beruhen auf anerkannten diagnostischen Verfahren.
-
Qualitätssichernde Maßnahmen:
- Fachliche Supervision und Intervision
- Strukturierte Befunderhebung und nachvollziehbare Ableitungen
- Literatur- und evidenzbasierter Gutachtenstil
- Transparente Darstellung von Ergebnissen und methodischen Grenzen
-
Das Ziel meiner Arbeit ist es, durch sachlich fundierte Begutachtung einen Beitrag zu fairen und informierten rechtsstaatlichen Entscheidungen zu leisten.
Kontakt
- Wenn Sie ein rechtspsychologisches Gutachten beauftragen möchten oder Rückfragen zu meinem Leistungsangebot haben, kontaktieren Sie mich gerne.
Ladungsfähige Postadresse:
Markus Naumann
c/o MOA Work Berlin
Birkenstraße 22
10559 Berlin - +49 152 26630731
- Kopieren